Wir sind früher dran als letztes Jahr. Das ist schon mal ein Fortschritt. Aber damals zu dieser Zeit (haha, ist erst ein Jahr her) waren wir noch in der Entscheidungsphase („Äh, wie geht das, womit beginnen wir, wie gehen wir’s an …?”).
Der eher weniger strenge, dafür äußerst nasse Winter hat trotzdem an einigen Stellen Spuren hinterlassen: Diverse Stürme haben das überdimensionierte Gewächshaus ziemlich zerrupft. Da müssen wir demnächst ran. Die Kompostkiste muss mal wieder aufgelockert und belüftet werden, das Hügelbeet braucht Pflege (die Wühlmaus-Sippe hat wahrscheinlich noch ein Wörtchen mitzureden ;-), die Beete werden vom Mulch-Stroh befreit, damit die bereits im Herbst gepflanzten Erdbeeren schnell wieder die Sonne sehen … Und natürlich gibt’s weitere Vorhaben, um die geplanten natürlichen Lebensräume zu schaffen.
An dieser Stelle möchten wir Euch teilhaben lassen, wie (mehr oder weniger) lustvoll wir dem erwähnten steinigen Weg folgen, unterfüttert mit Erkenntnissen, Erfahrungen, Wissen zu unseren Lieblingsthemen Lebensräume, Ressourcen, Versorgung. Eine Selbsterfahrung, die uns fordert, aber letztlich die Natur fördert. 
Das ist unser Spaß-Prinzip
